Alex-Alca-Ali
(Ashtanga Yoga)
Unterrichtssprachen: Deutsch
Meine Yoga Journey
Seit über 25 Jahren begleitet mich Yoga durch mein Leben. Was einst als intuitives Üben begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einem tiefen, kontinuierlichen Weg entwickelt – körperlich, geistig und spirituell. In dieser Zeit habe ich verschiedene Stile kennengelernt, viele Lehrer:innen erlebt und mich immer wieder neu auf der
Matte erfahren.
Schon in jungen Jahren hatte ich eine prägende Erfahrung: einen Moment völliger innerer Stille, der mich tief berührt hat. Diese stille Weite hat mich seither nicht mehr losgelassen – sie war der Beginn meines spirituellen Weges und prägt bis heute meine Praxis und meine Sicht auf das Leben. Meditation, Achtsamkeit und die bewusste Hinwendung nach innen sind seither ebenso Teil meines Alltags wie die körperliche Praxis des Yoga.
Vor sechs Jahren fand ich schließlich in der Tradition des Ashtanga Vinyasa Yoga meine feste Ausrichtung. Seither übe ich täglich – aus Überzeugung, aus Liebe zur Struktur, und weil diese Praxis mich fordert, stärkt und zugleich still werden lässt.
Ashtanga Yoga ist eine traditionelle, dynamische Form des Yoga. Die Bewegungsabfolgen (Serien) folgen einer festen Struktur, bei der jede Haltung in einer vorgegebenen Reihenfolge mit Atem (Ujjayi), Blickfokus (Drishti) und Energieverschlüssen (Bandhas) verbunden wird. Dieser präzise Aufbau schafft nicht nur körperliche Kraft und Flexibilität, sondern auch innere Klarheit, Konzentration und Präsenz.
Was mich am Ashtanga Yoga besonders fasziniert, ist der klare Rahmen, der gleichzeitig Freiheit schenkt: Du übst immer wieder dieselbe Serie – und gerade durch diese Wiederholung entsteht Tiefe. Du erkennst Muster, körperlich wie mental, du lernst Geduld, Hingabe und den Umgang mit Grenzen. Die Praxis wird zur täglichen Begegnung mit dir selbst – mal fordernd, mal fließend, aber immer ehrlich.
Diese Form des Yoga fordert eine gewisse Disziplin. Sie lädt dich ein, regelmäßig zu üben, dran zu bleiben, auch wenn es mal unbequem wird. Doch gerade darin liegt ihre Kraft: Durch die stetige Praxis entstehen Veränderungen, nicht nur im Körper, sondern tief im Inneren. Ashtanga formt, klärt, reinigt – und öffnet dich
für die Stille dahinter.
Mein Fokus
Für mich ist Ashtanga Yoga weit mehr als körperliches Üben. Es ist eine Lebenshaltung, ein Spiegel und ein Werkzeug zur Selbstbeobachtung. Es hilft mir, im Alltag zentriert zu bleiben, achtsamer mit mir und anderen umzugehen und mich immer wieder an das Wesentliche zu erinnern: den gegenwärtigen Moment.
Die tägliche Praxis auf der Matte wirkt über die Matte hinaus. Sie beeinflusst mein Denken, mein Fühlen und mein Handeln. Ich bin überzeugt davon, dass wir durch eine regelmäßige Yogapraxis nicht nur uns selbst besser verstehen, sondern auch einen liebevolleren, klareren Zugang zum Leben finden können.
Ashtanga ist kein schneller Weg, kein Yoga „für zwischendurch“. Es ist ein tiefer Prozess, der mit jedem Atemzug wächst. Und genau das macht ihn so besonders.
Ashtanga Yoga ist für alle, die bereit sind, sich auf eine klare, kraftvolle und zugleich tief meditative Praxis einzulassen. Du brauchst keinen bestimmten Körper, kein spezielles Vorwissen – aber eine gewisse Offenheit, Disziplin und den Wunsch, dich ehrlich mit dir selbst auseinanderzusetzen.